Freitag, 2. Mai 2025

Windows 11 Zeitsynchronisation

Problem: Meine Uhr in Windows 11 geht leicht nach und verstellt sich so immer wieder.


Lösung:

Den Windows-Zeitgeber-Dienst Kontrollieren, damit die Änderung wirksam wird. Drücke Windows-Taste + R, gib services.msc ein, suche nach Windows-Zeitgeber, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Eigenschaften.Starttyp: Automatisch (Verzögerter Start) - Damit der Systemstart nicht dadurch verlangsamt wird.

Sollte das Problem noch nicht erledigt sein, dann ggf. die Registry anpassen. 

  • Drücke die Windows-Taste + R, gib regedit ein und drücke die Eingabetaste.
  • Navigiere zu folgendem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient
  • Suche im rechten Fensterbereich nach dem Eintrag SpecialPollInterval. Dieser Wert gibt das Synchronisierungsintervall in Sekunden an.
  • Doppelklicke auf SpecialPollInterval und wähle die Option Dezimal.
  • Gib den gewünschten neuen Wert in Sekunden ein (z.B. 1800 für 30 Minuten oder 3600 für eine Stunde).
  • Klicke auf OK.
  • Möglicherweise musst du den Windows-Zeitgeber-Dienst neu starten, damit die Änderung wirksam wird. Drücke Windows-Taste + R, gib services.msc ein, suche nach Windows-Zeitgeber, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Neu starten.
  • Donnerstag, 12. Dezember 2024

    Gopro Bilderverarbeitung

     Falls die Uhrzeit der Kamera falsch eingestellt war:

    ExifDateChanger


    Bilder Hochskalieren:

    Upscayl --> General Photo (fast real-esrgan) --> 4X


    Auswählen mit Microsoft Foto

    Mit Stern markieren und passend zuschneiden.


    Alle Favoriten in einen Ordner kopieren.


    In Google Fotos hochladen und bearbeiten.


    GPX Daten mit Zeit:

    Direkt aus der App Calimoto oder Komoot

    Die Webseite von Calimoto gibt keine Zeitangaben in der gpx aus.


    GPX und Bilder synchronisieren: 

    GeoSetter


    Evtl die GPX Dateien zuvor zusammenführen:

    https://joewein.net/bike/gpxmerge/



    Samstag, 27. Januar 2018

    Fire (5th Generation) fährt nicht mehr hoch - "Amazon system recovery < 3e> "

    Von heute auf morgen, das Fire Tab fährt nciht mehr hoch. statt dessen lädt die "Amazon system recovery <3e>". So wie es ausschaut hat es die Rom zerhauen... Keine Ahnung warum...
    Nun stellt sich die Frage ob ein Garantieantrag gestellt werden sollte oder das Ding sich irgendwie wieder herstellen lässt.

    Die Optionen aus dem Recovery helfen nicht weiter. Keines der Optionen bringt irgend was.

    Also versuchen wir erst mal ob wir das ganze nicht einfach wieder lösen können:
    Aber Achtung, so wird auf jeden Fall alles was auf dem Tablet war gelöscht!


    1. Wir nehmen einen Windows PC und installieren die ADB Treiber:
    2. Die Treiber finden sich easy im folgenden Paket bei Chip (auch bei anderen Anbietern): http://www.chip.de/downloads/15-Seconds-ADB-Installer_89233661.html 
    3. Danach über die Windowssuche nach der cmd.exe suchen und diese ausführen.
    4. Nun das Tablet mit einem Micro USB Kabel an den PC anschließen.
    5. Mit dem Code "adb devices" lässt sich testen ob alles richtig installiert wurde und alles funktioniert.
    6. Direkt bei Amazon gibt es das aktuelle Rom zum Download: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=201830180
    7. Mit der Lautstärketaste am Tablet die zweite Option auswählen "apply update from ADB".
    8. Dann über die cmd den Anweisungen des Tablets folgen und folgendes eingeben: "adb sideload c:\.....Pfad zur Datei mit Dateinamen..."
    9. Nun warten bis alles übertragen ist.
    10. Nach der Übertragung den ersten Punkt beim Tablet auswählen und das Tablet neu starten.
    11. Zumindest bei mir hat das System wieder geladen :-)



    Mittwoch, 3. Januar 2018

    Excel 2013 Schreibschutz entfernen - Passwort vergessen

    Excel ist ein tolles Programm. Eine tolle Funktion ist auch, dass Teile gesperrt werden können um ungewollte Bearbeitungen zu vermeiden. Wer öfter mit Kollegen an der selben Datei arbeitet, der weiß so etwas zu schätzen.
    Super ist auch, dass das Jobcenter für Maßnahmeträger Exceldateien mit tollen Funktionen bereit stellt. Das Problem ist nur, dass Felder gesperrt sind und so nicht entsprechend ausgefüllt werden können. Auch können die Formeln und Funktionen nicht nachvollzogen werden, da die Formeln auch nicht sichtbar sind. Das Passwort zum Entsperren ist natürlich nicht bekannt.

    Lösung:
    Die Schutz manuell entfernen.

    Für ältere Excelversionen ist die Lösung hier beschrieben: http://praxistipps.chip.de/excel-passwort-des-blattschutzes-vergessen_16735
    Diese Lösung hat bei mir nicht funktioniert, ich konnte keinen "password" Eintrag finden.


    Lösung für Excel 2013 xlsm Dateien:

    1. Zur Sicherheit eine Kopie der Datei erstellen.
    2. 7-Zip installieren.
    3. Rechtsklick auf die Exceldatei und mit 7-Zip öffnen.
    4. Den Ordner "xl" öffnen --> den Ordner "worksheets" öffnen.
    5. Darin finden sich die einzelnen Arbeitsmappen. Die Betreffende auswählen und Extrahieren.
    6. Die sheet*.xml Datei mit einem Rechtsklick anklicken und "Bearbeiten" auswählen. Dadurch sollte die Datei mit dem Editor geöffnet werden.
    7. In der Datei mit "Strg + f" nach "sheetProtection" suchen.
    8. Den gesamten Teil zwischen "<sheetProtection" und der schließenden Klammer "/>" löschen, so dass am Ende nur noch "<sheetProtection/>" steht.
    9. Die Datei speichern und schließen und wieder zurück in 7-Zip in den Ordner einfügen.
    --> Der Schutz sollte jetzt für das betreffende Arbeitsblatt entfernt sein.

    Dienstag, 28. November 2017

    Word Schreibschutz entfernen

    Ich habe Formulare zum ausfüllen bekommen und bin sehr limitiert, da ein Schreibschutz mit Kennwort eingerichtet wurde. Der Schreibschutz ist praktisch, ja, so kann nicht jeder alles ändern. Will ich aber ein Bild in das Dokument laden, so geht das einfach nicht.

    Abhilfe verschaffte mir LibreOffice. Damit kann ich das Dokument öffnen und editieren. Nach dem Speichern mit Libere Office wird das Dokument verändert. Der Kennwortschutz wird einfach automatisch entfernt. Zunächst ist der Schreibschutz noch vorhanden, kann aber einfach deaktiviert werden :-)

    Mittwoch, 18. Oktober 2017

    Fritzbox langsames vpn

    https://forum.vodafone.de/t5/forums/mobileforumtopicpage/board-id/Internet-Endgeraete/thread-id/41331/page/2

    Mittwoch, 11. Oktober 2017

    Flyer in html

    Flyer haben ein bestimmtes Format welches sich nicht immer so einfach in html übersetzten lässt. Mit den meisten Tools wird der Text sehr verschoben und alles wird anders dargestellt. Soll ein Flyer original aussehen aber in html eingebunden werden so kann er entweder als Bild oder PDF eingebunden werden.

    Es gibt aber eine weitere Möglichkeit. Das Onlinetool https://www.pdf.investintech.com/# übersetzt die Hintergrundgrafiken als Gesamtgrafik und setzt den Text als Text davor.